Nachlese ab 31.10.2017
12.02.2023 Magnificat HAY QUE CAMINAR im Deutschordensmünster Heilbronn
In Zusammenarbeit mit der Kirchenmusik am Deutschordensmünster. Geistliche Impulse: Dekan Roland Rossnagel.
Mit Delia Ramos Rodríguez und Robert Rülke, Violinen. Werke von Toru Takemitsu und Luigi Nono.
Heilbronner Stimme vom 14.02.

23.10.2022
Saxophon trifft Tanz und Skizze, im Rahmen der Ausstellung Aus dem Fenster von Horst Strümann.
Galerie K 55, Künstlerbund Heilbronn
Simone Ehinger (Sopran- und Altsaxophon) im Dialog mit der Tänzerin und Choreographin Marleen Streicher. Mit Werken von Ryō Noda, Luciano Berio, Thierry Escaich und Philippe Leroux.
Mitglieder des Künstlerbunds skizzieren die Darbietung live.
Wir danken den beiden Künstlerinnen für die ergreifende Performance und dem Künstlerbund Heilbronn für die gelungene Kooperation.
15.10.2022 Lange Nacht der Kultur, Abraham-Gumbel-Saal, Heilbronn
Tobias Krüger (Trompete) und Jhih Ting Wong (Flügel)
begeistern mit Werken von Wolfgang Rihm (6 Préludes), Ferdinand August Rieks (Choral und Tanz, Uraufführung), Robert Erickson (Kryl) und Nina Šenk (Odsevi/Reflections). Gefördert von der Stiftung
Einstein135, München.
Heilbronner Stimme vom 17.10.2022

HörMal - die musikalische Mittagspause am 29.09.2022 in der BW-Bank Heilbronn
Lorenz Karasek präsentiert Niflheim [2010] für Marimba von Csaba Zoltán Marján und Rebonds A et B [1987-1989] von Iannis Xenakis.
Wir danken der Baden-Württembergischen Bank Heilbronn für die freundliche Unterstützung!


HörMal - die musikalische Mittagspause am 15.09.2022 in der BW-Bank Heilbronn
Prof. Maria Stange präsentiert Werke von Maki Ishii (A gleam of Time op. 53 [1983]), Josef Tal (Dispute [1989]) und Werner Heider
(Nr. 11 Bedenkliches aus: September-Wege für vier Solo-Intrumente [1988-1990]).

HörMal - die musikalische Mittagspause am 15.09.2022 in der BW-Bank Heilbronn
Mit Delia Ramos Rodríguez, Violine

22.07.2022
Verleihung des Förderpreises für Neue Musik an den 15-jährigen Perkussionisten Paul Bommas im Orchestersaal der Städtischen Musikschule Heilbronn.

Digital Blood. Elektroperette von Annesley Black und Kinky Muppet.
Uraufführung am 07.04.2022 im Kunstverein Heilbronn

The Nubes a cappella bei der UA von Digital Blood (von links): Carola Schaal, Annesley Black, Paul Hübner und Stephen Menotti. Copyright: Johannes Schropp.
https://www.stimme.de/regional/kultur/surreale-bilderwelt-trifft-elektro-rock-im-kunstverein-heilbronn-art-4614647
https://www.stimme.de/regional/kultur/am-klang-schrauben-elektroperette-digital-blood-im-kunsterein-heilbronn-art-4615909
https://www.stimme.de/regional/kultur/die-gegenwart-hoerbar-machen-25-jahre-neue-musik-in-heilbronn-art-4629643
Rhein-Neckar-Zeitung vom 25.04.2022
22. Oktober 2021
Theodor Heuss-Gymnasium Heilbronn
Veröffentlichung des Musikvideos zum 400-jährigen Bestehen der Schule
Bericht vom 25. Oktober 2021 in der Heilbronner Stimme

30. September 2021
HörMal - die musikalische Mittagspause.
Lisa Klotz spielt Werke von Toshio Hosokawa und György Lgeti, Baden-Württembergische Bank Heilbronn.
Bericht vom 1. Oktober 2021 in der Heilbronner Stimme

24. September 2021
Die zerstreute Brillenschlange und andere Zeitgenossen. Jugend musiziert-Preisträger der Städtischen Musikschule Heilbronn und der Jugendmusikschule Öhringen präsentieren eine kleine Auslese aus ihren Wertungsprogrammen. Orchestersaal der Städtischen Musikschule Heilbronn.
Wir gratulieren allen Mitwirkenden für die spannenden Beiträge und bedanken uns bei ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie bei der Städtischen Musikschule Heilbronn!
Benedikt und Antonin Birkert, Violoncello und Klavier (Klassen )
Lenja und Mirja Dietrich, Horn solo (Klasse Hiroko Wakabayashi)
Rhea Koch, Blockflöten solo (Klasse Friederike Friedmann)
PÖHRCUSSION: Sven Münch, Noel Frank, Matthias Wurster, Nils Thieringer, Schlagzeug (Klasse Winfried Haug)
Matti Schwarz, Saxophon solo (Klasse Frank Riedel)
Luise Stechele, Klarinette solo (Klasse Marion Potyka)
23. September 2021
HörMal - die musikalische Mittagspause.
Jón Vielhaber spielt Werke von Robert Henderson, Giacinto Scelsi und Hans Werner Henze für Trompete, Baden-Württembergische Bank Heilbronn.
Bericht vom 25. September 2021 in der Heilbronner Stimme

16. September 2021
HörMal - die musikalische Mittagspause.
Raphaela Frank und Friederike Friedmann bieten Werke von Fulvio Caldini und Cord Meijering für zwei Blockflöten und Zuspiel, Baden-Württembergische Bank Heilbronn.
Bericht vom 17. September 2021 in der Heilbronner Stimme

1. November 2020
„…ins tiefste Herz…“ – Friedrich Hölderlin zum 250. Geburtstag
Maraile Lichdi (Sopran) und das Sonar Quartett mit Werken von Luigi Nono, Rozalie Hirs, Leoš Janáček, Regiswindiskirche Lauffen und Kilianskirche Heilbronn.
Foto: Peter Giehrl

Lauffener Bote vom 5.11.2020, Heilbronner Stimme vom 4.11.2020

1. Oktober 2020
HörMal - Die musikalische Mittagspause im Sitzungssaal der BW-Bank Heilbronn mit Benjamin Pas, Violoncello, und Werken von Helmut Lachenmann und Benjamin Britten.
Bild: privat.
Heilbronner Stimme vom 2.10.2020


24. September 2020
HörMal - Die musikalische Mittagspause im Sitzungssaal der BW-Bank Heilbronn mit Dorrit Bauerecker, Toypiano, Akkordeon, und Werken von Karlheinz Essl, Oxana Omelchuk, Manos Tsangaris, Julia Wolfe.
Foto: BW-Bank Heilbronn.
Heilbronner Stimme vom 25.09.2020


17. September 2020
HörMal - Die musikalische Mittagspause
im Sitzungssaal der Baden-Württembergischen Bank Heilbronn mit Alexey Gulyaev, Domra, und Werken von David Krivitsky, Henri Pousseur und Vladimir Koshelev.
Foto: BW-Bank Heilbronn.
Heilbronner Stimme vom 18. September 2020:

12. Oktober 2019 Premiere des Theaterstücks „Schönes Leben! Du liegst krank“ von Helga Fleig mit Thomas Fritsche als Friedrich Hölderlin und akusmatischer Bühnenmusik von Lothar Heinle. Kompositionsauftrag des Förderkreises. Dramaturgie, Technik, szenische Umsetzung, Bilder, Videos, Requisiten, Kostüme: Theater FF Heilbronn. Städtische Museen im Deutschhof Heilbronn.
Das Theaterstück ist für Aufführungen im Klassenzimmer konzipiert. Buchungen über Theater FF Heilbronn.
Wir danken den Städtischen Museen Heilbronn, Frau Birgit Hummler, der Stadt Heilbronn und der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn.

Thomas Fritsche als Friedrich Hölderlin, Copyright: Peter Giehrl.
26. September 2019
HörMal - Die musikalische Mittagspause. Thilo Ruck (Gitarre) präsentiert Sequenza XI von Luciano Berio. Abraham-Gumbel-Saal des Heilbronner Bankhauses. Wir danken der Volksbank Heilbronn eG für die freundliche Förderung und Unterstützung.

19. September 2019
Förderpreis für Neue Musik. Schirmherr: Case Scaglione. Preisträger: Lorenz Karasek (Schlagzeug). Musikalische Umrahmung: Luisa Stechele & Leyla Hehrmann (Klarinette & Klavier), Hannah Bürgy (Harfe). Orchestersaal der Städtischen Musikschule Heilbronn.




19. September 2019
HörMal – die musikalische Mittagspause. Delia Ramos Rodríguez (Violine) präsentiert Werke von Patrick T. Schäfer, Salvatore Sciarrino, Simon Steen-Andersen. Heilbronner Bankhaus, Abraham-Gumbel-Saal.

12. September 2019
HörMal - die musikalische Mittagspause. Theresa Szorek (Stimme, Performance) präsentiert Werke von Carola Bauckholt, Gerhard Stäbler, Georges Aperghis, Cathy Berberian. Heilbronner Bankhaus, Abraham-Gumbel-Saal.


26. Juni 2019
fremdGEHEN Konzert mit Carin Levine (Flöten) und Naoko Kikuchi (Kotos) passend zur Bonsai-Ausstellung im Fruchtschuppen der BUGA. Werke von Violeta Dinescu (UA), Henri Algadafe (DE), Michio Miyagi, Hikaru Sawai, Johannes K. Hildebrandt.
Heilbronner Stimme vom 28. Juni 2019

Wir danken Herrn Peter Giehrl für die schönen Bilder vom 26.06.2019.
25.05. / 26.05.2019 und 29.06. / 30.06.2019
„In den Gärten“. Spiel für Chor und Bläser von Jochen Neurath auf dem Gelände der Bundesgartenschau Heilbronn BUGA 2019.
Kammerchor des Mönchsee-Gymnasiums Heilbronn, Bläser-Gruppe des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Mölln.
Musik: Jochen Neurath, Leitung: Claus Hutschenreuther, Szenario und Regie: Frank Düwel, Einstudierung Bläser: Desirée Buxel-Krohn, Produktion: Mönchsee-Gymnasium Heilbronn mit der Bundesgartenschau Heilbronn 2019.
In Kooperation mit: Stiftung Herzogtum Lauenburg, Kultursommer am Kanal, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Warburg-Haus Hamburg, Marion Dönhoff-Gymnasium Mölln.
Ausführende Produktion: norden-theaterproduktion
https://www.loz-news.de/moelln/4570-ueben-fuer-den-grossen-auftritt
20.05.2019
Dr. Ernst Helmuth Flammer zum SIEBZIGSTEN
Ehrenkonzert der Stadt Heilbronn in Zusammenarbeit mit der Städtischen Musikschule Heilbronn und der Evangelischen Kiliansgemeinde Heilbronn. Mit Prof. Stefan Fricke (Moderation und Gespräche), Christiana Mirgkorontsky (Klavier), Vokalensemble Heilbronn unter der Leitung von KMD Stefan Skobowsky, Hannah Bürgy (Harfe), Simone Ehinger (Sopransaxophon), Bezirkskantor Thomas J. Astfalk (Orgel), Phlipp Seitz (Tontechnik).
Kilianskirche Heilbronn
22.05.2019
Bericht von Monika Köhler in der Heilbronner Stimme
Konzertimpressionen von Peter Giehrl
29.03.2019
BEYOND TIME. Das Saxophoquartett clair-obscur präsentiert Werke von Gerhard Stäbler (UA), Enjott Schneider, Ben Foskett, Steffen Schleiermacher, Erkki-Sven Tüür. Veranstalter: Evangelische Nikolaikirchengemeinde Heilbronn / Wartbergkirche.
01.04.2019 Heilbronner Stimme (Bericht von Lothar Heinle)


Begeisterung nach der Uraufführung von „Vases and Roofs“ (2018): Komponist Gerhard Stäbler, Kathi Wagner, Christoph Enzel, Maike Krullmann, Jan Schulte-Bunert (Saxophonquartett clair-obscur) in der Wartbergkirche Heilbronn. Foto: Peter Giehrl

Schülerinnen und Schüler der Wartbergschule lauschen gebannt den Klängen von Sopran-, Alt-, Tenor- und Baritonsaxophon. Foto: Förderkreis.
Wir danken der Evangelischen Nikolaikirchengemeinde Heilbronn / Wartbergkirche und insbesondere Herrn Pfarrer Steven Häusinger sehr herzlich für die freundliche Unterstützung! Vielen Dank auch an die Hausaufgaben-Betreuerinnen des Mehrgenerationenhauses und der Nordstadtkids!
20.10.2018
Das Magnificat für Kinder. Gesungen von Kindern für Kinder und Erwachsene. Kinder- und Jugendchor der Friedens- und Kiliansgemeinde Heilbronn unter der Leitung von Judith Wiesebrock. Mit KMD Stefan Skobowsky, Truhenorgel, Stefan Schubert und Jun Hee An, Violinen, Hans Georg Fischer, Viola, und Georg Oyen, Violoncello. Werke von Felix Romankiewicz (Uraufführung des Kompositionsauftrags des Förderkreises) und Wolfgang Buchenberg. Mit einer Ausstellung zum Magnificat von SchülerInnen der Wartbergschule, Silcherschule und Gerhart-Hauptmann-Schule Heilbronn. Kilianskirche Heilbronn
21.10.2018
Das Magnificat für Kinder (wie 20.10.2018). Evangelische Stadtkirche Schwaigern. In Zusammenarbeit mit dem Förderkreis der Evangelischen Stadtkirche Schwaigern.
Das Projekt wird vom Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg und von der Stadt Heilbronn gefördert.
Herzlichen Dank an Peter Giehrl für die Bilder der Uraufführung in der Kilianskirche Heilbronn. Fünftes Bild: Einführungsgespräch mit KMD Stefan Skobowsky (links) und Felix Romankiewicz. Im Chorraum die Ausstellung von SchülerInnen der Gerhart-Hauptmann-Schule, Silcherschule und Wartbergschule Heilbronn.

Bild der Aufführung in der Evangelischen Stadtkirche Schwaigern von Petra Best. Mit herzlichem Dank an den Förderverein der Evangelischen Stadtkirche.


Wie stelle ich mir Gott vor? Beiträge von SchülerInnen der Silcherschule Heilbronn. Beteiligte Lehrerinnen: Beate Usadel, Viola Schuch.
Kirchenfenster zum Magnificat von SchülerInnen der Gerhart-Hauptmann-Schule Heilbronn. Beteiligte Lehrerinnen:
Petra Stadel, Ursula Lorenzen.
Bilder zum Magnificat von SchülerInnen der Wartbergschule Heilbronn. Beteiligte LehrerInnen: Katrin Haag-Beling, Herr Martin, Herr Scherer.
22.10.2018 Heilbronner Stimme

06.10.2018 Im Rahmen der Langen Nacht der Kultur Heilbronn: OBSESS_no time to relax. Quartet Revoiced
(Anke Bernardy, Sandro Eramo, Carolin Elena Fischer, Friederike Friedmann / Blockflöten) präsentiert
Werke von György Ligeti, Fulvio Caldini, Frans Geysen, Graham Fitkin, Karel van Steenhoven.
Heinrich-Fries-Haus Heilbronn.

27.09.2018 HörMal - Die musikalische Mittagspause im Heilbronner Bankhaus. Sabrina von Lüdinghau-
sen präsentiert Werke von Thérèse Brenet, Heinz Holliger und Paul Patterson auf der kelti-
schen Harfe (helles Holz, kleineres Format) und auf der Doppelpedalharfe.
Heilbronner Stimme vom 29.09.2018

20.09.2018 HörMal - Die musikalische Mittagspause im Heilbronner Bankhaus. Jonas Imkampe, Fagott,
spielt Werke von Olav Berg und H. Johannes Wallmann.
13.09.2018 HörMal - Die musikalische Mittagspause. Claus Hutschenreuther, Akkordeon, spielt Werke
von Yuji Takahashi, Philippe Hersant, Arne Nordheim. Heilbronner Bankhaus, Abraham-
Gumbel-Saal.
Heilbronner Stimme vom 15.09.2018

14.06.2018 Förderpreis für Neue Musik. Preisverleihung und Konzert.
Den Förderpreis erhalten Vivien Elisabeth Schwarz, Flöte, und Michael-Oliver Stemmer, Saxofon
16.06.2018 Heilbronner Stimme

22.03.2018 Zum 90. Geburtstag von Karlheinz Stockhausen. Gaby Pas-Van Riet / Flöten und Duccio Beverini / Klavier spielen Werke von Karlheinz Stockhausen. Heilbronner Bankhaus, Abraham-Gumbel-Saal.
26.03.2018 Heilbronner Stimme

04.03.2018 FACING: Vokalensemble alto e basso unter der Leitung von Michael Böttcher singt und spielt Werke von Heinrich Schütz, Michael Böttcher, Knut Nystedt, Johannes Schropp (UA), Johanneskirche Weinsberg.

07.03.2018 Heilbronner Stimme

16.11.2017 Moving Eastwards / Fernöstliche Klangmagie
Multiperkussionistin Sabrina MA
spielt Werke von Younghi PAGH-PAAN, Seyko ITOH, Maki ISHII, Alejandro
VIÑAO, Cong WEI, Dieter MACK im Abraham-Gumbel-Saal des Heilbronner Bankhauses.
Foto: © Leonore Welzin

Heilbronner Stimme 25.11.2017

02.11.2017 Heilbronner Stimme

31.10.2017 Reformationsfeier mit Uraufführung des Ökumenischen Magnificat von Peter John Bannister in der Kilianskirche Heilbronn. Maraile Lichdi (Sopran), Maria Pizzuto (Alt), Stephan Storck (Bariton), Böckinger Kammerchor, Projektchor und Projektorchester unter der Leitung von Bezirkskantor Thomas J. Astfalk.
Bilder: http://www.stimme.de/service/bilder/Reformationsfeier-Kilianskirche-31-10;cme141048,3044833